top of page

Nordkoreanische Fremdwährungsnoten, Ausgabe 1988, 5 Won, 10 Chon, 5 Chon-Banknoten-Set

Wenn Sammler den Begriff „Banknoten Nordkoreas (Demokratische Volksrepublik Korea)“ hören, denken viele an die üblichen Won-Banknoten, die im Land im Umlauf waren. Was wir heute jedoch vorstellen, sind Banknoten für besondere Zwecke, sogenannte „Foreign Exchange Certificates“ (FECs), die sich vom regulären Zahlungsmittel unterscheiden. Es handelt sich um äußerst seltene Banknoten, die 1988 ausgegeben wurden und für ausländische Touristen und diplomatisches Personal verwendet wurden. Heute erregen sie als Sammlerstücke, die ihre Geschichte erzählen, große Aufmerksamkeit.

Auf dieser Seite werden drei Münzarten aus dem Jahr 1988 vorgestellt: 5 Won, 10 Cheong und 5 Cheong. In über 2.500 Wörtern werden ihre Geschichte, ihre Eigenschaften und ihre Attraktivität für Sammler ausführlich erläutert.

Was ist ein Devisenzertifikat (FEC)?

Ursprung des Systems

Nordkoreas Fremdwährungsscheine sind ein spezielles Tauschmittel, das sich von der Landeswährung, dem koreanischen Won, unterscheidet. Ausländer, die sich in Nordkorea aufhalten, dürfen ausländische Währungen wie US-Dollar oder japanische Yen nicht direkt verwenden. Stattdessen wurde ein System eingeführt, bei dem sie ihre Fremdwährung in FECs (Fremdwährungsscheine) umtauschen müssen.

Diese Karte konnte nur in Hotels, Restaurants und Geschäften verwendet werden, die ausländische Touristen und Geschäftsleute belieferten. Für die normale Bevölkerung des Landes war sie nicht erhältlich. Sie ist daher ein Symbol für Nordkoreas kontrollierte Wirtschaft und sein sozialistisches System.

Verwendungszweck

• Geschäfte und Unterkünfte, die von ausländischen Touristen frequentiert werden

• Konsumzahlungen für Diplomaten und Mitarbeiter internationaler Organisationen

• Bestimmte staatliche Einrichtungen zum Zwecke der Devisenbeschaffung

Mit anderen Worten handelte es sich nicht um eine „Nominalwährung“, sondern um eine „kontrollierte Banknote für Ausländer“, die inzwischen nicht mehr ausgegeben wird und ein reines Sammlerstück ist.

Merkmale der FEC von 1988

Erscheinungsjahr und historischer Hintergrund

1988 war Südkorea Gastgeber der Olympischen Spiele in Seoul und verstärkte damit seine Präsenz in der internationalen Gemeinschaft. Nordkorea hingegen isolierte sich zunehmend von der internationalen Gemeinschaft und hatte mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. In dieser Zeit wurden aktiv Banknoten ausgegeben, um Devisen aus dem Ausland zu beschaffen.

Design-Merkmale

Dieses Set ist in drei Varianten erhältlich:

1. 5-Won-Note (1988)

• Die Vorderseite zeigt ein traditionelles koreanisches Gebäude (Pavillon) und hat ein wunderschönes Design mit rotem Sockel.

• Muster und Zahl „5“ auf der Rückseite.

• Auf der rechten Seite der Banknote sind ein Globus- und ein Getreideemblem abgebildet.

2. 10-Chon-Note (1988)

• Lebendiges Design auf Basis von Pink und Grün.

• Großer Nennwert von „10“ auf der Vorderseite und ein ähnliches dekoratives Muster auf der Rückseite.

3. 5-Chon-Note (1988)

• Eine Kombination aus rötlichem Lila und Hellbraun.

• Die Zahl „5“ ist groß und zentral platziert.

Sie alle sind sehr einfach und weisen viele geometrische Muster auf und zeigen einen künstlerischen Ausdruck, der einzigartig für sozialistische Länder ist.

Reiz aus Sammlersicht

1. Eingestellt und selten

Das FEC-System wurde bereits abgeschafft, daher werden keine neuen FECs mehr ausgegeben. Es gibt nur noch eine begrenzte Anzahl von Münzen aus dem Jahr 1988, und die Münzen in neuwertigem Zustand sind besonders selten.

2. Den historischen Kontext erzählen

Es handelt sich um ein symbolisches Dokument, das zeigt, wie Nordkorea während des Kalten Krieges Ausländer kontrollierte, und dessen historischer Wert über den einer einfachen Banknote hinausgeht.

3. Der Spaß am Sammeln der Serie

FECs gibt es in verschiedenen Stückelungen und Designs, daher macht es Spaß, die ganze Serie zu sammeln. Die Stückelungen 5 Won, 10 Cheong und 5 Cheong sind noch wertvoller, wenn man sie als Set sammelt.

4. Anlageaspekte

Die Nachfrage nach nordkoreanischen Artikeln steigt auf dem internationalen Sammlermarkt von Jahr zu Jahr. Banknoten und Briefmarken erfreuen sich besonders großer Beliebtheit, und es besteht die Möglichkeit, dass die Preise in Zukunft steigen werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1. Kann ich diesen Fremdwährungsgutschein noch verwenden?

→ Nein, die Produktion wurde eingestellt. Es ist nur noch für Sammlungs- und Forschungszwecke wertvoll.

F2. Ist es authentisch?

→ Bei dem auf dieser Seite vorgestellten Artikel handelt es sich um das Originalprodukt, das tatsächlich im Jahr 1988 auf den Markt kam.

F3. Was ist der Zustand?

→ Im Wesentlichen unbenutzt oder in neuwertigem Zustand mit leichten Umlaufspuren. Bitte sehen Sie sich die Fotos an.

F4. Warum war es nur für Ausländer?

→ Dieses System wurde aus Verwaltungsgründen eingeführt, um den direkten Umlauf von Fremdwährungen im Land zu verhindern.

Nordkoreanische Fremdwährungsnoten, Ausgabe 1988, 5 Won, 10 Chon, 5 Chon-Banknoten-Set

750¥Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

    Ähnliche Produkte

    bottom of page