
Platinmünze
Ähnliche Produkte
Was ist eine Platininvestition? Vergleich von Platinmünzen, -barren und -runden
Investitionen in Gold und Silber sind seit langem eine beliebte Möglichkeit, Vermögen zu erhalten und sich gegen Inflation abzusichern. Für Anleger, die ein stärker diversifiziertes Portfolio aufbauen möchten, bietet Platin jedoch ein verborgenes, weniger bekanntes Juwel.
Platin ist eines der seltensten Edelmetalle der Welt und bietet großes Anlagepotenzial. Dieser Artikel erklärt detailliert die Eigenschaften und Vorteile von Platinmünzen, -barren und -runden, den besten Anlagezeitpunkt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Seltenheit und Wert von Platin
Platin ist ein extrem seltenes Metall. Es kommt nur etwa ein Zwanzigstel der Menge an Gold vor, die auf der Erde vorkommt. Der Großteil des derzeit im Umlauf befindlichen Platins wird in Südafrika abgebaut. Besonders gefragt ist es als Kernmaterial in Umwelttechnologien wie Abgasreinigungssystemen (Katalysatoren) für Autos und Wasserstoff-Brennstoffzellen.
Platin ist zudem äußerst korrosionsbeständig und behält seinen Glanz lange, sodass es in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann, darunter Schmuck und medizinische Geräte. Die Nachfrage nach diesen Metallen ist stabil, was den Preis maßgeblich stützt.
Verhältnis zwischen Platinpreis und Gold: Fokus auf das Platin/Gold-Verhältnis
Früher war allgemein bekannt, dass Platin teurer gehandelt wurde als Gold. In den letzten Jahren kam es jedoch immer wieder zu Preisrückgängen. Viele Anleger glauben, dass es sich dabei um eine vorübergehende Marktverzerrung handelt, und strategische Investitionen, die das Platin-Gold-Preisverhältnis (Platin/Gold-Ratio) nutzen, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Da Platin deutlich günstiger ist als Gold, ist eine mittel- bis langfristige Preiserholung wahrscheinlich, was Platin zu einem idealen Einstiegspunkt macht. Ein großer Vorteil von Platin besteht darin, dass Sie diesen Preisunterschied nutzen können, um Ihr Vermögen zu einem anderen Zeitpunkt als bei anderen Edelmetallen zu diversifizieren.
Eigenschaften und Vorteile von Platinmünzen
Unter den Platinanlagen erfreuen sich Anlagemünzen einer besonders großen Beliebtheit. Der Grund dafür ist einfach: Sie werden vom Staat ausgegeben, sind äußerst zuverlässig und verfügen über eine hervorragende Liquidität.
Viele Platinmünzen werden mit einer Reinheit von über 99,95 % geprägt und mit einer nationalen Garantie ausgegeben. Das macht sie zu einem zuverlässigen Vermögenswert, der weltweit eingesetzt werden kann. Beispiele hierfür sind:
Amerikanischer Platinadler (United States Mint)
Kanadisches Platin-Ahornblatt (herausgegeben von der Royal Canadian Mint)
Diese Münzen werden in der Regel im Gewicht von 1 Unze (ca. 31,1 g) ausgegeben und sind daher für Privatanleger erschwinglich. Aufgrund ihres Designs und der limitierten Auflage sind sie zudem ein begehrtes Sammlerstück und leicht weiterzuverkaufen.
Eigenschaften von Platinbarren (Ingots)
Platinbarren (Bullionbarren) sind eine bequeme Möglichkeit, größere Mengen Platin zu erwerben. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 1 Unze bis 1 kg. Preislich gesehen sind sie in der Regel günstiger als Münzen gleichen Gewichts.
Viele Barren werden von Raffinerien hergestellt, die von PAMP Switzerland, Valcambi und der London Bullion Market Association (LBMA) zertifiziert sind, was Authentizität und Reinheit gewährleistet.
Platinbarren sind jedoch oft mit einer Identifikationsnummer versehen, was den Weiterverkauf etwas komplizierter machen kann. Außerdem ist zu bedenken, dass der Einzelverkauf umso schwieriger ist, je größer der Barren ist.