1979 iranische 100-Riyal-Banknote mit Löwen- und Sonnenaufdruck
Eine seltene provisorisch ausgegebene Banknote, die die Geschichte der Zeit unmittelbar nach der Revolution erzählt
⸻
Produktübersicht
• Ausgabeland: Islamische Republik Iran
• Ausgebende Bank: Zentralbank (Bank Markazi Iran)
• Nennwert: 100 Riyal (IRR)
• Erscheinungsjahr: 1979 (kurz nach der Islamischen Revolution)
• Größe: 142 x 71 mm
• Material: Papier
• Technik: Überdrucken bestehender Banknoten (vorläufige Ausgabe, typisch für Revolutionszeiten)
• Zustand: Sammlerqualität (Details variieren je nach Produkt)
⸻
Historischer Hintergrund
1979 brach die Pahlavi-Dynastie im Iran zusammen, und die Islamische Revolution unter Ayatollah Khomeini brach aus. In dieser turbulenten Zeit mussten die Porträts des alten Regimes und die Symbole der königlichen Macht rasch entfernt werden. Um dem entgegenzuwirken, druckte die Regierung „Löwe und Sonne“ auf bestehende Banknoten und verdeckte so das Porträt und das Wasserzeichen des Königs, sodass diese unter dem neuen Regime in Umlauf gebracht werden konnten.
Aus diesem Grund wird diese Banknote als „provisorische Banknote“ bezeichnet und symbolisiert eine besonders wichtige Übergangsperiode in der modernen Geschichte des Iran. Aufgrund ihrer kurzen Umlaufdauer und der begrenzten Anzahl existierender Scheine genießt sie heute international einen hohen Sammlerwert.
⸻
Design-Merkmale
Oberfläche (mit Überstempel)
• Grunddesign: Arabeskenmuster imitiert persische Teppiche
• Porträtbereich: Ursprünglich zeigte er ein Porträt des Königs der Pahlavi-Dynastie, aber nach der Revolution wurde es mit einem schwarzen Arabeskenmuster bedeckt.
• Wasserzeichen: Um das königliche Wasserzeichen zu neutralisieren, wurde ein Löwen- und Sonnenmotiv darübergedruckt. Dies ist ein traditionelles iranisches Emblem und eine symbolische Verbindung zwischen der vor- und nachrevolutionären Zeit.
• Weitere Merkmale sind eine rote fortlaufende Nummer, ein Blumenmuster unten links und ein schwarzer Sicherheitsfaden.
Rückseite
• Mitte: Abgebildet ist das Gebäude des Pahlavi-Museums (heute Kunstmuseum) in Teheran.
• Umgebung: Unten links und rechts sind florale Muster angebracht und das Farbschema ist mehrfarbig, wobei Kastanienbraun, Orange und Grün die Hauptfarben sind.
• Aufschrift: „BANK MARKAZI IRAN“ in englischer Sprache mit lateinischen und persischen Buchstaben.
⸻
Unterschrift
• Hassan Ali Mehran (HAM) – Gouverneur der Zentralbank
• Mohammad Yeganeh (MY) – Wirtschaftsminister
• Yussef Khosh Kish (YKK) – Gouverneur der Zentralbank
Diese charakteristische Variante macht es noch sammelwürdiger.
⸻
Der Reiz dieser Banknote
1. Provisorische Ausgabe, beschränkt auf die Revolutionszeit
Im Gegensatz zu den regulären, offiziell ausgegebenen Banknoten waren diese nur für einen sehr kurzen Zeitraum im Umlauf und waren daher äußerst selten.
2. Historisches Symbol „Löwe und Sonne“
Das zum Löschen des Wasserzeichens verwendete Emblem „Löwe und Sonne“ ist ein Design, das die persische Tradition und die chaotische Zeit nach der Revolution symbolisiert.
3. Internationale Popularität
Unter den iranischen Banknoten ist sie bei Sammlern besonders beliebt und wird bei Auslandsauktionen und Numista zu hohen Preisen gehandelt.
4. Kultur und Kunst
Die dekorativen Designs, die auf persischen Teppichmotiven basieren, sind äußerst kunstvoll und werden nicht nur von Sammlern, sondern auch von Kunstliebhabern geschätzt.
⸻
Sammlungswert
Diese 100-Riyal-Note aus dem Jahr 1979 gilt als „Übergangswährung“, die in der turbulenten Zeit unmittelbar nach der iranischen Revolution geschaffen wurde. Die Kombination aus historischem Hintergrund, künstlerischer Gestaltung und kurzer Lebensdauer hat zu einer erhöhten Nachfrage auf dem globalen Sammlermarkt geführt.
Insbesondere Artikel in gutem Zustand oder mit unverwechselbaren Seriennummern dürften in Zukunft an Wert gewinnen.
⸻
Investitions- und Erhaltungsperspektiven
• Anlageziel: Banknoten mit historischer Bedeutung verlieren weniger an Marktwert und sind ein wirksamer langfristiger Vermögenserhalt.
• Aufbewahrungsmethode: Vermeiden Sie UV-Strahlung und Feuchtigkeit und bewahren Sie die Ware in einer Schutzhülle oder einem Album auf, um den schönen Zustand lange zu erhalten.
• Zukünftiger Wert: Iranische Sammlungen haben in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen und sind auf dem globalen Sammlermarkt kontinuierlich gefragt.
⸻
Empfohlene Punkte von GoldSilverJapan
Bei GoldSilverJapan verkaufen wir ausschließlich sorgfältig ausgewählte Sammlerstücke mit garantierter Echtheit. Diese Banknote wurde zudem von einem Experten geprüft, sodass Sie sie beruhigt Ihrer Sammlung hinzufügen können.
⸻
Produktdetails Zusammenfassung
• Produktname: 100 iranische Riyal von 1979 mit Löwen- und Sonnenaufdruck
• Klassifizierung: Revolutionäre provisorische Banknote (Typ 2 ND 1979-80, provisorische Ausgabe)
• Größe: 142 x 71 mm
• Zustand: Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung
• Merkmale: Arabeskenmuster, das das Porträt des Königs bedeckt, Aufdruck „Löwe und Sonne“, der das Wasserzeichen löscht
• Seltenheit: Aufgrund der kurzen Vertriebsdauer und der geringen Stückzahl hat es einen hohen internationalen Sammlerwert.
⸻
schließlich
Diese iranische 100-Riyal-Banknote aus dem Jahr 1979 ist nicht nur eine Währung, sondern ein historisches Objekt, das von der Revolution zeugt. Sie vereint künstlerischen Wert, historische Bedeutung und Anlagewert und ist somit eine unverzichtbare Ergänzung für Ihre Sammlung.
⸻
✅ Empfohlene Schlüsselwörter (für SEO)
Iranische Banknote, 100 Riyal, 1979, Löwe und Sonne, Aufdruck, Revolutionsbanknote, Sammlung, GoldSilberJapan, Banknoten aus aller Welt, historische Münzen, seltene Banknoten
top of page
900¥Preis
Ähnliche Produkte
bottom of page