top of page

Iran 50 Riyal Banknote 1971 zum 2500. Jahrestag der Gründung des Persischen Reiches: Vollständige Beschreibung | Ein Muss für Sammler mit Geschichte und Wert

Einführung

Die 1971 ausgegebene 50-Riyal-Note nimmt in jeder iranischen Banknotensammlung einen besonderen Platz ein. Sie wurde anlässlich des 2500. Jahrestages der Gründung des Persischen Reiches herausgegeben. Die Vorderseite zeigt ein Porträt des damaligen Sultans Mohammad Reza Pahlavi, während die Rückseite den König bei der Übergabe eines Landbesitzes an einen Bauern zeigt. Dieses bedeutende Motiv spiegelt die damalige Politik und Symbolik des iranischen Staates wider.

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Erklärung des historischen Hintergrunds, der Gestaltungsmerkmale, der Sammelwürdigkeit und der Konservierungsmethoden dieser Gedenkbanknote und liefert nützliche Informationen für Sammler und Investoren.

1. Historischer Hintergrund des Problems

Das Jahr 1971 war für den Iran ein sehr wichtiges Jahr. Es markierte den 2.500. Jahrestag der Gründung des Persischen Reiches (Achämenidenreich) im Jahr 550 v. Chr., und im ganzen Land fanden Gedenkveranstaltungen statt.

Im Rahmen dessen wurde eine 50-Riyal-Gedenkbanknote ausgegeben.

Der damalige König, Mohammad Reza Pahlavi, positionierte sich als Nachfolger des historischen Reiches und wollte die Modernisierung und Legitimität seiner Monarchie im In- und Ausland demonstrieren. Diese Banknote ist ein Symbol dafür und ein wichtiges Element zum Verständnis der modernen Geschichte des Iran.

2. Designdetails

Oberfläche

• Porträt: Rechts ist Mohammad Reza Pahlavi, König des Iran, in Militäruniform abgebildet, was seine Würde als Oberbefehlshaber unterstreicht.

• Aufschrift: „Bank Markazi Iran“ und „50 Rials“ in Persisch.

• Dekorative Muster: Arabeskenmuster, die nur in der islamischen Kunst vorkommen, werden häufig verwendet und spiegeln die ästhetischen Elemente der persischen Kultur wider.

Rückseite

• Motiv: Der König übergibt den Bauern Landurkunden. Dies symbolisiert die Landreform, die Teil der „Weißen Revolution“ war (Reformpolitik nach 1963). Es ist ein wichtiges Motiv, das die Ideale der Verbesserung des Status der Bauern und der Sozialreform vermittelt.

• Text: Die Wörter „BANK MARKAZI IRAN“ und „50 RIALS“ sind in lateinischer Schrift geschrieben, um die internationale Lesbarkeit zu gewährleisten.

Wasserzeichen

• Das Porträt von König Mohammad Reza Pahlavi wird als Wasserzeichen verwendet und es ist eine Technologie zum Schutz vor Fälschungen integriert.

3. Verlagstechnik und Fertigung

• Erscheinungsdatum: 1971 (1350 iranischer Kalender)

• Nennwert: 50 Riyal

• Größe: 142 x 71 mm

• Drucker: Hergestellt von De La Rue in London, England. Das weltbekannte Unternehmen für Banknotendruck verwendet hochentwickelte Technologie und fortschrittliche Maßnahmen zur Fälschungsbekämpfung.

4. Bedeutung als Gedenkbanknote

Bei dieser Banknote handelt es sich nicht einfach um eine Umlaufwährung, sondern um eine Gedenkbanknote. Der Zweck ihrer Ausgabe ist folgender:

1. Feier zum 2.500. Jahrestag des Persischen Reiches

2. Ein Symbol der Autorität und Modernisierungspolitik von König Pahlavi

3. Irans Präsenz in der internationalen Gemeinschaft

Der Iran war damals besonders daran interessiert, sein internationales Ansehen zu stärken. Es wurden große Zeremonien abgehalten, zu denen führende Politiker aus aller Welt eingeladen waren. Diese Banknote ist auch als kulturelles und politisches Zeugnis dieser Zeit wertvoll.

5. Sammlungswert und Marktpreis

Diese Banknote wurde bereits entwertet (vom gesetzlichen Zahlungsmittel ausgeschlossen) und ist nicht mehr im Umlauf. Daher wird sie auf dem Sammlermarkt als „Gedenkbanknote“ oder „historische Banknote“ gehandelt.

Laut Numista und internationalen Auktionsaufzeichnungen wurden sie je nach Zustand in den folgenden Preisklassen gehandelt:

• VF (Sehr guter Zustand): 7–8 USD (ca. 1.000 JPY)

• UNC (unbenutzt): 11 USD oder mehr (ungefähr 1.600 Yen)

Allerdings schwanken die Preise je nach Marktnachfrage und völlig unbenutzte Artikel oder solche mit seltenen Seriennummern können besonders hohe Preise erzielen.

6. Investitions- und Sammlungsperspektive

• Hohe historische Bedeutung → Gedenkbanknoten aus dem Persischen Reich dürften bei Sammlern langfristig eine hohe Nachfrage genießen.

• Die Auflage ist begrenzt → Insbesondere ungenutzte Exemplare könnten künftig noch seltener werden.

• Wunderschönes Design → Die Verschmelzung persischer Kunst und moderner Drucktechnologie ist nicht nur bei Banknotensammlern, sondern auch bei Kunstliebhabern beliebt.

7. Aufbewahrungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Um Ihre Banknotensammlung langfristig zu erhalten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Aufbewahrung in einer Hülle: Verhindern Sie eine Verschlechterung, indem Sie die Hülle in einer speziellen säurefreien Hülle aufbewahren.

2. Feuchtigkeitskontrolle: Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmel und Verfärbungen führen. Eine Luftfeuchtigkeit von 40–50 % ist ideal.

3. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen können zum Ausbleichen führen, daher wird empfohlen, die Ware an einem dunklen Ort aufzubewahren.

4. Tragen Sie beim Umgang mit dem Produkt Handschuhe: Fingerabdrücke und Hautfette erhöhen das Risiko einer Beschädigung.

8. Erhältlich bei Goldsilverjapan

Goldsilverjapan bietet eine sorgfältig ausgewählte Auswahl seltener Banknoten und Gedenkmünzen aus aller Welt.

Diese iranische 50-Riyal-Gedenkbanknote aus dem Jahr 1971 wird von Sammlern aufgrund ihrer Schönheit und historischen Bedeutung hoch geschätzt. Wir verfügen über ein breites Sortiment an Exemplaren, von unbenutzt bis gut erhalten, und bieten sie gerne Sammlern an.

Zusammenfassung

Die 1971 herausgegebene iranische 50-Riyal-Gedenkbanknote ist nicht nur eine Währung, sondern ein historisches Erinnerungsstück zum 2500. Jahrestag des Persischen Reiches. Das Design verkörpert die Autorität des Königs und Symbole der Reform und ist damit ein wichtiges kulturelles Erbe für die moderne Geschichte des Iran.

Für Sammler ist dieses Stück unverzichtbar, da es historischen Hintergrund, künstlerischen Wert und Seltenheit vereint. Es könnte in Zukunft noch seltener werden und ist daher ein attraktives Investitionsobjekt.

👉 Wenn Sie Gedenkbanknoten aus aller Welt sammeln, sollten Sie Ihrer Sammlung unbedingt diese iranische 50-Riyal-Gedenkbanknote von 1971 hinzufügen.

Iran 50 Riyal Banknote 1971 zum 2500. Jahrestag der Gründung des Persischen Reiches: Vollständige Beschreibung | Ein Muss für Sammler mit Geschichte und Wert

1.200¥Preis
Anzahl

    Ähnliche Produkte

    bottom of page