top of page

Berlin 1922 Notgeld 2 Mark Note Verkehrsgeschichte Design

~Exklusiver Kommentar von GoldSilverJapan~

Einführung

An alle Sammler und Geschichtsinteressierten: Dieser Artikel stellt das 1922 in Berlin ausgegebene Notgeld vor. Diese wunderschöne Zweimark-Notenserie schildert die Geschichte des Verkehrswesens, einschließlich Straßenbahnen und Eisenbahnen. Es ist ein faszinierendes Stück, das man aus drei Perspektiven betrachten kann: Banknotensammlung, europäische Wirtschaftsgeschichte sowie Eisenbahn- und Verkehrsgeschichte und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

Dieses Produkt ist ein Meisterwerk, verkauft von „GoldSilverJapan“

Was ist Notgeld?

• Definition: Notgeld bedeutet „Notgeld“ und bezeichnet Ersatzpapiergeld, das von lokalen Regierungen und Unternehmen während der wirtschaftlichen Turbulenzen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg ausgegeben wurde.

• Hintergrund: Von 1914 bis 1923 erlebte Deutschland eine Hyperinflation. Der Wert der Mark fiel rapide, und die Zentralregierung war nicht in der Lage, genügend Bargeld bereitzustellen. Infolgedessen gaben viele Gemeinden ihr eigenes Notgeld aus, um das Leben ihrer Bürger zu unterstützen.

• Besonderheiten: Viele der Banknoten weisen ein sehr künstlerisches Design auf, das reich an Lokalkolorit ist und historische Ereignisse, lokale Wahrzeichen und Bräuche darstellt. Heute werden sie international als Sammlerstücke gehandelt.

2-Mark-Note, ausgegeben in Berlin im Jahr 1922

Stadt des Problems und der Bedeutung

Dieses Notgeld wurde am 1. März 1922 in der deutschen Hauptstadt Berlin ausgegeben. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Städtischen Straßenbahn Berlin in Umlauf gebracht und von den Bürgern täglich zum Bezahlen von Straßenbahnfahrten und alltäglichen Dingen verwendet.

Design-Merkmale

• Oberfläche:

• Großes „2-Marken“-Schild

• Das Wappen der Stadt Berlin, der Bär

• Erscheinungsdatum: 1. März 1922

• Es steht „Bei Benutzung der städtischen Straßenbahn Berlin (Gültig bei Nutzung der Berliner Straßenbahn)“

• Rückseite (Designvarianten):

1. Potsdamer Bahnhof und frühe Eisenbahnszenen im Jahr 1838

2. Dampfbetriebene Straßenbahn in Berlin, 1877

3. Die weltweit erste elektrische Straßenbahn in Charlottenburg, 1882

All dies ist eine symbolische Darstellung der Entwicklung des Berliner Stadtverkehrs.

Historischer Hintergrund: Deutsche Verkehrsentwicklung

• 1838: Der Potsdamer Bahnhof war der erste Bahnhof zwischen Berlin und Potsdam und markierte den Beginn der deutschen Eisenbahngeschichte.

• 1877: Aus Pferdeeisenbahnen wurden dampfbetriebene Straßenbahnen, die den Massentransport ermöglichten und den Komfort des Alltagslebens erheblich verbesserten.

• 1882: Die erste elektrische Straßenbahn der Welt nimmt in Charlottenburg, einem Vorort von Berlin, den Betrieb auf. Sie legt den Grundstein für zukünftige städtische Verkehrssysteme und gilt als Ursprung moderner Züge und U-Bahnen.

Sammlungswert und Anlageperspektive

• Historischer Wert: Es handelt sich nicht nur um einen Ersatz für Papiergeld, sondern um einen Gegenstand, der eine Geschichte der jüngeren deutschen Geschichte enthält. Er ist sowohl aus eisenbahnhistorischer als auch aus wirtschaftsgeschichtlicher Sicht bemerkenswert.

• Designkunst: Die detailreichen Strichzeichnungen im Stil des Holzschnitts spiegeln die Charakteristika der deutschen Kunst der 1920er Jahre wider. Das schöne Design zeigt zudem Einflüsse von Bauhaus und Expressionismus.

• Knappheit: Obwohl ganze Notgelt-Stücke relativ leicht erhältlich sind, werden gut erhaltene Stücke von Jahr zu Jahr seltener und es wird erwartet, dass sie in Zukunft noch seltener werden.

• Attraktivität als Anlage: Die Tatsache, dass eine in inflationären Zeiten geborene Währung 100 Jahre später als Symbol der Inflationsprävention neu bewertet wird, legt eine Verbindung zu modernen Gold- und Silberanlagen nahe. Als von GoldSilverJapan verwaltetes Produkt ist es ein geeignetes Produkt für den Vergleich mit der historischen Inflation.

Erhältlich bei GoldSilverJapan

In unserem Geschäft GoldSilverJapan verkaufen wir nicht nur Sammlungen, sondern bieten auch Informationen zu Notgelt sowie Erklärungen, die historische, kulturelle und Investitionsperspektiven kombinieren.

• Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Banknoten können sich hinsichtlich Ausgabejahr, Signatur und Seriennummer unterscheiden.

• Die Preise variieren je nach Zustand (Klasse).

• Alle Artikel werden sorgfältig geprüft und gelagert, um eine Qualität zu gewährleisten, die Sammler vertrauensvoll kaufen können.

Zusammenfassung

Der Berliner 2-Mark-Notgeldschein von 1922 ist sowohl ein Symbol der Wirtschaftskrise als auch ein künstlerisches Werk, das die Entwicklung von Eisenbahn und Straßenbahn darstellt. Die Welt des Notgeldes ist unter den Banknotensammlungen besonders reich an Geschichten und kann als Investition genossen und gleichzeitig Ihr Wissen vertieft werden.

GoldSilverJapan bietet eine große Auswahl dieser historisch wertvollen Notgeldmünzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Sammlung um ein Stück deutscher Verkehrsgeschichte zu erweitern.

Berlin 1922 Notgeld 2 Mark Note Verkehrsgeschichte Design

2.000¥Preis
Anzahl

    Ähnliche Produkte

    bottom of page