top of page

Ägyptische 20-Pfund-Noten Ausgabe 2001-2016 | Goldsilverjapan

*Die Seriennummer, Signatur und das Ausgabejahr der in diesem Artikel vorgestellten ägyptischen 20-Pfund-Banknoten können vom tatsächlichen Artikel abweichen. Die gezeigten Fotos dienen nur als Referenz.

Einleitung | Die Attraktivität ägyptischer Banknoten und die Stellung der 20-Pfund-Note

Ägypten gilt als Zentrum antiker Zivilisationen und verfügt über ein beeindruckendes kulturelles Erbe, das durch die Pyramiden und die Sphinx repräsentiert wird. Seine Geschichte und Kultur spiegeln sich stark in modernen Münzen und Banknoten wider. Insbesondere die zwischen 2001 und 2016 ausgegebene ägyptische 20-Pfund-Banknote kombiniert islamische Architektur mit Symbolen der altägyptischen Zivilisation und erregt damit weltweit große Aufmerksamkeit bei Sammlern.

Goldsilverjapan ist spezialisiert auf die Erläuterung von Gold- und Silbermünzen und Banknoten aus aller Welt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den historischen Hintergrund der ägyptischen 20-Pfund-Note, die Bedeutung ihres Designs, ihren Sammlerwert und ihre Attraktivität als Anlage.

Basisinformationen

• Ausgabeland: Ägypten

• Ausstellende Bank: Zentralbank von Ägypten

• Nennwert: 20 GBP (20 EGP ≈ 0,42 USD zum Zeitpunkt der Ausgabe)

• Erscheinungszeitraum: 2001–2016

• Größe: 155 x 70 mm

• Material: Papier (spezielles Baumwollpapier)

• Form: Rechteck

Die Banknote wurde erstmals 2001 mit einem Tutanchamun-Wasserzeichen eingeführt und ab 2006 mit einem Prinzessin-Nofert-Wasserzeichen. Nach etwa 15 Jahren im Umlauf wurde sie aufgrund der Umstellung auf neue Designs und Polymer-Banknoten eingestellt.

Design-Merkmale

Oberfläche (Obase)

Auf der Vorderseite ist die **Muhammad-Ali-Moschee (auch als Alabastermoschee bekannt)** abgebildet.

• Baujahr: 1830–1848

• Erbauer: Muhammad Ali Pascha (Gouverneur des Osmanischen Reiches)

• Standort: In der Zitadelle von Kairo

Diese Moschee ist ein Paradebeispiel osmanischer Architektur und zeichnet sich durch ihre wunderschöne Fassade aus weißem Alabaster und die Zwillingsminarette aus. Sie ist ein von allen Seiten Kairos sichtbares Wahrzeichen und eine beliebte Touristenattraktion.

Die Moschee ist auf den Banknoten abgebildet, um Ägyptens Stolz auf seine islamische Kultur zu symbolisieren.

Zurück (Rückseite)

Die Rückseite zeigt die Stärke der alten ägyptischen Zivilisation.

• Auf der linken Seite befindet sich eine Inschrift, die Ramses II. auf seinem Streitwagen während der Schlacht von Kadesch (1274 v. Chr.) zeigt. Sein Streitwagen und sein Bogen sind Symbole der militärischen Macht des alten Ägypten.

• Auf der rechten Seite befindet sich das **Relief aus der Kapelle von Sesostris I. (Krönungsszene)**.

Das Design der Rückseite bringt das „doppelte historische Erbe“ Ägyptens durch die Gegenüberstellung der islamischen und der antiken Epoche zum Ausdruck.

Wasserzeichen

• 2001–2006: König Tuts Maske

• 2006–2016: Prinzessin Nofelt

Dieses Wasserzeichen dient als Fälschungsschutz und ist ein wichtiges Identifikationsmerkmal für Sammler.

Historischer Hintergrund

Die ägyptische 20-Pfund-Note ist mehr als nur eine Währung.

1. Die Muhammad-Ali-Moschee wurde im 19. Jahrhundert unter dem Einfluss des Osmanischen Reiches erbaut und ist ein Symbol für Muhammad Ali, der den Grundstein für den modernen ägyptischen Staat legte.

2. Die Schlacht von Kadesch war ein groß angelegter Krieg zwischen dem alten Ägypten und dem Hethiterreich und gilt als das Ereignis, das zum ersten Friedensvertrag der Welt führte.

Mit anderen Worten: Diese Banknote soll gleichzeitig den „Vater des modernen Ägypten“ und den „Großen König des alten Ägypten“ ehren.

Fälschungsschutztechnologie

Die Zentralbank von Ägypten hat große Anstrengungen unternommen, um Fälschungen zu verhindern. Der 20-GBP-Schein enthält die folgenden Technologien:

• Wasserzeichen (Tutanchamun/Nofert)

• UV-Tinte, die auf ultraviolettes Licht reagiert

• Mikrotext

• Spezieller Tiefdruck für Reliefeffekt

• Komplexe geometrische und Farbmuster

All diese basieren auf internationalen Banknotenstandards ab dem späten 20. Jahrhundert.

Sammlermarktwert

Preisklasse

• Einzelhandelsprodukte (VF-XF): von einigen hundert Yen bis etwa 1.000 Yen

• Unbenutzt (UNC): Etwa 1.500 bis 3.000 Yen

• Sonderseriennummern (Doppelnummern, Gedenknummern): Noch teurer

Internationale Anerkennung

Sie erfreuen sich bei Numista, eBay und auf dem Sammlermarkt in Japan großer Beliebtheit. Besonders die späteren Versionen des Nofelt-Wasserzeichens sind gefragt, da sie selten in gutem Zustand zu finden sind.

Attraktivität als Anlageziel

1. Historischer Wert: Ein Design, das zwei Zivilisationen symbolisiert, die alte und die moderne

2. Sammlernachfrage: Ein fester Bestandteil von Banknotensammlungen im Nahen Osten und Afrika

3. Knappheit: Seit der Einstellung der Ausgabe sind Jahre vergangen und unbenutzte Artikel werden immer seltener.

4. Beständigkeit: Wertsteigerungspotenzial bei sachgemäßer Lagerung

Wie Gold und Silber kann auch Papiergeld als „Kulturgut“ ein Anlageziel sein.

Der Wert, den Goldsilverjapan bietet

Goldsilverjapan verarbeitet alle Währungen und Banknoten aus der ganzen Welt, einschließlich ägyptischer Banknoten.

• Bereitstellung genauer Informationen

• Echtheit garantiert

• Leicht verständliche Erklärungen für Anfänger

An Folgendem arbeiten wir derzeit.

Der 20-Pfund-Schein ist nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein attraktives historisches Lernmittel und Anlageobjekt.

Zusammenfassung

Ägyptische 20-Pfund-Banknoten (Ausgabe 2001–2016)

• Muhammad-Ali-Moschee an der Oberfläche

• Ramses II. und antikes Relief auf der Rückseite

• Fortschritte in der Fälschungsschutztechnologie

Es ist ein Stück, das Geschichte und Kultur verbindet.

Datum, Unterschrift und Seriennummer können vom Foto abweichen, das Design ist jedoch ein Symbol des ägyptischen Stolzes.

Für Sammler oder Anleger ist diese Banknote ein unverzichtbares und wertvolles Objekt.

Bei Goldsilverjapan bringen wir Ihnen den historischen Wert und den Charme des Sammelns dieser wertvollen Banknoten näher.

Ägyptische 20-Pfund-Noten 2001-2016 – Kompletter Leitfaden | Goldsilverjapan

300¥Preis
Anzahl

    Ähnliche Produkte

    bottom of page