top of page

Eine der Banknoten, die die ägyptische Geschichte und Kultur symbolisieren, ist die ägyptische 1-Pfund-Note, die zwischen 1961 und 1967 ausgegeben wurde. Diese Banknote wurde von der ägyptischen Zentralbank herausgegeben und spiegelt die Wirtschaft und Politik der Ära der Vereinigten Arabischen Republik (VAE) wider. Die Vorderseite zeigt eine Statue von König Tutanchamun, einem Pharao der 18. Dynastie des alten Ägypten, während die Rückseite ein einfaches geometrisches Design und die Worte „ZENTRALE BANK VON ÄGYPTEN“ trägt.

Auf dieser Seite finden Sie eine detaillierte Erklärung der Gestaltungsmerkmale, des historischen Hintergrunds und der Sammelwürdigkeit dieser Banknote. Sie bietet umfassende Informationen, die für Sammler und Geschichtsinteressierte von Interesse sein werden.

2. Historischer Kontext

Diese Ein-Pfund-Note wurde während der Vereinigten Arabischen Republik Ägypten (1958 bis 1971) ausgegeben. Damals förderte Ägypten unter der Führung von Präsident Gamal Abdel Nasser arabischen Nationalismus und sozialistische Politik. Das Design der Banknote soll die Würde der Nation sowie das kulturelle Erbe des alten Ägypten hervorheben.

Insbesondere das Porträt von König Tutanchamun war ein weltberühmtes Symbol der ägyptischen Zivilisation und Teil der nationalen Identität sowie ein beliebtes Touristenziel. Daher dienten die Banknoten dieser Ära nicht nur als Zahlungsmittel, sondern verkörperten auch die Geschichte und den Stolz des Landes.

3. Designdetails

Vorderseite

• Abgebildete Figur: Statue von König Tutanchamun

• Hintergrundfarbe: Mehrfarbiger Druck mit Blaugrün und Lila als Hauptfarben

• Aufschrift: „Zentralbank von Ägypten“ „Zinni Masri Waheed (1 Ägyptisches Pfund)“ auf Arabisch

• Auf der linken Seite ein architektonisches Motiv, das an ein Moschee-Minarett erinnert

Umkehren

• Großer „LE 1“-Schriftzug in der Mitte

• Auf Englisch lautet der Bankname „CENTRAL BANK OF EGYPT“ und „ONE EGYPTIAN POUND“

• Sicherheitsdesign mit komplexen geometrischen Mustern

Wasserzeichen

• Salah al-Dins Adler (auch als ägyptisches Nationalsymbol verwendet)

Größe

• 162 × 84 mm

• Klassischer rechteckiger Banknotenstil

4. Spezifikationen

Artikel

Detail

Land der Ausstellung

Ägypten

Ausstellende Bank

Zentralbank von Ägypten

Ausgabezeitraum

1961–1967

Nennwert

1 Ägyptisches Pfund

Material

Papier

Größe

162 × 84 mm

Design

König Tutanchamun (Vorderseite), geometrisches Muster (Rückseite)

Situation

Eine breite Produktpalette von im Umlauf befindlichen bis zu unbenutzten

Abschaffung

Ja (derzeit nicht verfügbar)

5. Sammlerwert

Obwohl diese Banknote nicht mehr als Alltagswährung verwendet wird, genießt sie als Sammlerstück oder historisches Dokument nach wie vor einen hohen Wert. Sein Wert wird unter anderem durch folgende Faktoren beeinflusst:

1. Zustand (Klasse)

Je unbenutzter Zustand (UNC) der Artikel ist, desto höher ist sein Wert. Wenn er Falten, Flecken oder Risse aufweist, sinkt der Wert.

2. Ausgabejahr und Seriennummer

Bestimmte Seriennummern (Doppelnummern oder fortlaufende Nummern) werden tendenziell mit einem Aufschlag bewertet.

3. Historischer Hintergrund

Da diese Banknote nur während der UAR-Zeit ausgegeben wurde, ist sie bei Sammlern beliebt, die sich für den Kalten Krieg und die Geschichte des Nahen Ostens interessieren.

4. Der künstlerische Wert des Designs

Die Verwendung altägyptischer Symbole auf Banknoten ist international selten und wird als Kunst hoch geschätzt.

6. Geschätzter Marktwert

• Einzelhandelsartikel (mit Gebrauchsspuren): Etwa 500 bis 1.500 Yen

• Guter Zustand (VF-EF): etwa 2.000 bis 3.500 Yen

• Unbenutzt (UNC): 5.000 Yen bis 10.000 Yen oder mehr

*Die Preise können je nach Marktnachfrage, Wechselkursen und Auktionsbedingungen schwanken.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Kann ich diese Banknote noch verwenden?

A: Nein. Sie wurden in den 1960er Jahren ausgegeben und seitdem nicht mehr hergestellt, sodass sie als Zahlungsmittel nicht mehr gültig sind.

F2: Warum wird König Tutanchamun dargestellt?

A: Es wurde als Symbol der altägyptischen Zivilisation übernommen, um Tourismus und Kultur zu fördern.

F3: Ist es eine lohnende Investition?

A: Da die Bewertung in erster Linie auf der Nachfrage der Sammler basiert, basiert sie eher auf dem historischen und künstlerischen Wert als auf dem Anlagewert.

F4: Wie groß ist es?

A: Es ist ein Rechteck mit einer Länge von 162 mm und einer Breite von 84 mm.

F5: Wie selten ist es jetzt?

A: Sie sind im Allgemeinen erhältlich, aber unbenutzte oder neuwertige Artikel sind selten und auf dem Sammlermarkt sehr geschätzt.

8. Fazit

Die zwischen 1961 und 1967 ausgegebene ägyptische Ein-Pfund-Note ist ein wertvolles Sammlerstück und repräsentiert die Schnittstelle zwischen einer antiken Zivilisation und der Geschichte des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert. Mit dem Porträt von König Tutanchamun und dem offiziellen Design der Zentralbank ist die Banknote sowohl ein historisches Dokument als auch ein Kunstwerk.

Dies ist ein äußerst attraktives Stück zum Sammeln, für die Forschung und zur Ausstellung und ein Meisterwerk, das einem breiten Spektrum von Sammlern empfohlen werden kann, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Banknotensammler.

Ägyptische 1-Pfund-Note König Tutanchamun 1966

1.250¥Preis
Anzahl

    Ähnliche Produkte

    bottom of page