top of page

[Falklandinseln-Regierung, Ausgabe 1 Pfund 1984]

*Die Seriennummer und das Erscheinungsjahr auf dem Foto dienen nur als Referenz. Das tatsächliche Produkt kann eine andere Seriennummer und ein anderes Erscheinungsjahr aufweisen, befindet sich aber in jedem Fall in unbenutztem Zustand (unzirkuliert).

🇫🇰 Ein Symbol des Stolzes für das britische Überseegebiet Falklandinseln – die historische 1-Pfund-Note (Ausgabe von 1984)

Bei dieser Banknote handelt es sich um eine Ein-Pfund-Note, die von der Regierung der Falklandinseln am 1. Oktober 1984 ausgegeben wurde.

Die diesjährige Ausgabe erschien nur zwei Jahre nach dem Ende des Falklandkriegs im Jahr 1982.

Es ist von außerordentlicher Bedeutung als Symbol für Unabhängigkeit und Wiederaufbau nach der britischen Kolonialzeit.

Die Vorderseite ziert ein sehr detailliertes Porträt von Königin Elizabeth II. als junge Frau.

Im Hintergrund ist eine Karte der Falklandinseln und Wildtiere – Pinguine und Robben – zu sehen.

Auf der Rückseite sind Government House und Christ Church Cathedral, Symbole der Hauptstadt Stanley, nebeneinander angeordnet.

Es fängt auf wunderbare Weise die Kraft der britischen Kulturtradition und des Glaubens auf diesen kleinen Inseln ein.

💴 Banknotenspezifikationen

• Name des Landes/der Region: Falklandinseln

• Herausgegeben von: Der Regierung der Falklandinseln

• Nennwert: 1 Pfund

• Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 1984

• Katalognummer: P13 (Pick#13)

• Zustand: Unzirkuliert (UNC)

• Gedruckt von De La Rue, London (hergestellt von De La Rue, Großbritannien)

• Material: Hochwertiges Baumwollpapier mit Sicherheitsfaden

• Größe: ca. 140 mm x 70 mm

🖋️ Designdetails

【Oberfläche】

Auf der rechten Seite des Briefes befindet sich ein Porträt Ihrer Majestät Königin Elizabeth II., das Eleganz und Würde ausstrahlt.

Das Porträt basiert auf dem berühmten Entwurf von Raphael Maklouf, der auf Banknoten der Länder des Britischen Commonwealth verwendet wurde.

Links sind drei Königspinguine und zwei Pelzrobben abgebildet, Symbole der Falklandinseln.

Diese Geschöpfe symbolisieren das reiche Ökosystem der Inseln und demonstrieren die Widerstandsfähigkeit des Lebens im kalten Südatlantik.

In der Mitte befindet sich eine Karte der Falklandinseln mit den Worten „DIE REGIERUNG DER FALKLANDINSELN“ und „EIN PFUND“.

Das Wappen der Falklandinseln ist unten abgedruckt.

Das Wappen zeigt ein Schaf und ein Segelschiff sowie den Wahlspruch „DESIRE THE RIGHT“.

Dies symbolisiert die Weide- und Seefahrtsgeschichte der Falklandinseln.

Es ist eine Botschaft, die den britischen Geist der Gerechtigkeit und des Stolzes verkörpert.

[Rückseite]

Die Rückseite zeigt eine wunderschöne Komposition, die britische Architektur mit der ruhigen Landschaft des Südatlantiks verbindet.

Im Zentrum befindet sich das Regierungshaus, der offizielle Amtssitz des Gouverneurs der Falklandinseln.

Links ist ein britisches Herrenhaus mit wehender Union-Jack-Flagge zu sehen, rechts die Christ Church Cathedral**.

Der Bogen aus einem Walkieferknochen vor der Kathedrale ist das bekannteste Wahrzeichen und Symbol der Falklandinseln.

Es symbolisiert die Harmonie zwischen Natur und Glaube.

Der Gesamtton wird durch einen ruhigen Blau-Grau-Verlauf vereinheitlicht.

Es fängt die kalte Luft des Südatlantiks und die Ruhe der Insel auf wunderbare Weise ein.

🌊 Historischer Hintergrund – Ein Symbol des Wiederaufbaus nach dem Falklandkrieg

Im Jahr 1982 waren die Inseln stark in den Falklandkrieg mit Argentinien involviert.

Nach dem anschließenden Sieg und der Erholung der britischen Armee wurde diese Ein-Pfund-Note im Jahr 1984 herausgegeben.

Sie wird als **„die Währung, die den Neubeginn der Falklandinseln symbolisiert“** positioniert.

Diese Banknote hat nicht nur politische und wirtschaftliche Bedeutung.

Es handelt sich um ein bedeutendes Erinnerungsstück, das den Stolz der Inselbewohner und ihren Wunsch nach Frieden zum Ausdruck bringen soll.

💎 Sammlerwert

Diese 1984 ausgegebene Falkland-1-Pfund-Note ist derzeit nur noch in geringer Stückzahl im Umlauf.

Exemplare, die sich noch im unbenutzten Zustand (UNC) befinden, sind extrem selten.

Insbesondere die Banknotenserie der Falklandinseln (1 £, 5 £, 10 £, 20 £)

Alle Produkte werden von der britischen Firma De La Rue unter Anwendung fortschrittlicher Drucktechniken hergestellt.

Aufgrund seiner Sicherheitseigenschaften und seiner künstlerischen Qualität ist es auf dem Sammlermarkt sehr begehrt.

Außerdem: Sammlung von Banknoten mit dem Porträt von Königin Elizabeth II.

Oder für Sammler von Commonwealth-Währungsserien,

Dieser Ein-Pfund-Schein kann als „unverzichtbarer Ausgangspunkt“ bezeichnet werden.

🧭 Qualitätssicherung und -erhaltung

Bei GoldSilverJapan kaufen wir direkt von Banknotenhändlern und zertifizierten Institutionen auf der ganzen Welt.

Alle Banknoten werden vor dem Angebot von einem Sachverständigen geprüft.

• 100% Echtheit bestätigt (mit Garantie)

• Unbenutzte (UNC) Qualität garantiert

• Verpackt in einer hochwertigen Hülle, die vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit schützt.

• Lagerung in einem temperatur- und feuchtigkeitskontrollierten Lager

Das von Ihnen erhaltene Stück befindet sich in perfektem Zustand und eignet sich sowohl für die Präsentation in Ihrer Sammlung als auch für die langfristige Aufbewahrung.

🌍 Eine Banknote, auf der Kunst, Geschichte und Stolz aufeinandertreffen

Diese 1-Pfund-Note der Falklandinseln von 1984 ist

Es ist mehr als nur eine Währung; es ist ein Symbol für die Geschichte und den Geist der südatlantischen Inseln.

Britische Tradition, Koexistenz mit der Natur und regionaler Stolz verdichten sich zu einem einzigen Werk.

Je genauer man hinsieht, desto mehr neue Entdeckungen und Eindrücke wird man machen.

Für Banknotensammler, Geschichtsinteressierte und alle, die sich weltweit für britische Kolonialwährungen begeistern:

Die Notiz ist ein „wahres Stück Geschichte, das durch die Zeit spricht“.

GoldSilverJapan – Die Geschichte und Schönheit der Welt in Ihren Händen.

Falklandinseln-Regierung, 1984, 1-Pfund-Note

10.000¥Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

    Ähnliche Produkte

    bottom of page