top of page

✅ [Währungskommission der Kaimaninseln, 1971, 1-Dollar-Banknote]

*Seriennummer und Jahreszahl können vom Foto abweichen, wir liefern den Artikel jedoch im gleichen unbenutzten Zustand.

■Produktübersicht

Die frühen Serien der Ein-Dollar-Banknoten, die vom Währungsrat der Kaimaninseln gemäß dem Währungsgesetz von 1971 herausgegeben wurden, zählen zu den begehrtesten Sammlerbanknoten der Karibik.

Diese Banknote ist äußerst attraktiv, da sie ein junges Porträt von Königin Elizabeth II., ein künstlerisches Design mit Meeresmotiven und eine einzigartige heraldische Verzierung vereint und sich daher bei Banknotensammlern auf der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreut.

Bei GoldSilverJapan prüfen wir sorgfältig den Zustand dieser historisch wertvollen Banknoten und bieten sie in einer Qualität an, die es Ihnen ermöglicht, sie bedenkenlos Ihrer Sammlung hinzuzufügen.

■Ausgabeinformationen und grundlegende Spezifikationen

• Ländername: Kaimaninseln

• Herausgeber: Währungsbehörde der Kaimaninseln

• Nennwert: 1 US-Dollar

• Erscheinungsjahr: Serie von 1971

• Druckerei: Thomas De La Rue & Company, Limited (UK)

• Größe: ca. 156 x 67 mm

• Material: Baumwollbanknoten

• Seriennummer: Serie A/2 (Nummern variieren je nach Produkt)

• Zustand: Ungebraucht (UNC-Äquivalent)

■Design und Funktionen

Vorderseite: Porträt der jungen Königin Elizabeth II.

Auf der rechten Seite der Banknote ist Königin Elizabeth II. abgebildet, die eine Krone trägt und anmutig und gelassen wirkt.

Die für diese Epoche typischen detaillierten Strichzeichnungen (Tiefdruck) sind äußerst filigran, und die Schatten entstehen je nach Lichteinfall auf wunderschöne Weise.

●Mitte: Wappen der Kaimaninseln

Im Zentrum befindet sich ein großes Wappen der Kaimaninseln mit dem Motto „Er hat es auf den Meeren gegründet“.

Es handelt sich um ein symbolisches Design, das die Identität und Geschichte der Nation als Seefahrernation zum Ausdruck bringt.

●Linke und rechte Seite: Meerestiere

Die Umgebung ist kunstvoll mit karibischen Fischen bemalt.

Die Transparenz des Ozeans, das fließende Wasser und die wogenden Algen werden durch detailreiche Strichzeichnungen wiedergegeben.

Seine Komposition ähnelt eher einem Kunstwerk als einer Banknote.

■Rückseite: Wunderschöne Unterwasserwelt

Die Rückseite ist noch prächtiger.

• Tropische Fische

• Korallenriffe

• Seetang

• Unterwasserlandschaft im Licht

Diese sind mit feinen Schattierungen dargestellt.

Insbesondere die Kombination aus dem grünen 1-Dollar-Emblem und dem Fisch auf der linken Seite ist ein Design, das als symbolisch für Banknoten der Kaimaninseln gelten kann.

Dieses Stück demonstriert eindrucksvoll die hohe Druckqualität, die für Thomas De La Rue einzigartig ist.

■ Warum diese Banknote so beliebt ist

✅ Die Serie von 1971 ist eine frühe Banknote mit einer geringen Auflage.

Diese Banknoten wurden in der Anfangsphase des Währungssystems ausgegeben und waren weitaus seltener im Umlauf als spätere Banknoten.

✅ Wunderschönes maritimes Design und künstlerischer Wert, der weit über den reinen Augenschein hinausgeht

Im Gegensatz zu den farbenfrohen Banknoten späterer Jahre liegt der Reiz dieser Banknote in ihrer einzigartigen Weltanschauung, die auf ruhigen blauen und grünen Farben basiert.

✅ Das Porträt der jungen Königin Elizabeth II. ist bei Sammlern beliebt.

Unter den zahlreichen existierenden Porträts genießen jene aus den 1970er Jahren ein besonders hohes Ansehen.

✅ Karibische Banknoten sind weltweit sehr gefragt.

Neben der Markenbekanntheit als Touristenziel hat die Seltenheit der frühen Banknoten zu einem Anstieg ihrer Preise auf dem internationalen Markt geführt.

■ Über den Zustand (Zustand)

Dieses Produkt

・Keine Pausen

・Keine Tränen

• Nahezu keine Falten

• Leuchtende Farben

• Hohe Papierqualität

Es befindet sich in einem wunderschönen, unbenutzten Zustand (UNC).

Die auf den Fotos gezeigten Serien- und Herstellungsnummern sind nur Beispiele; das tatsächliche Produkt kann andere Nummern aufweisen.

Wir garantieren „gleichen Zustand“ oder eine bessere Qualität.

■ Investitionswert und Zukunftsaussichten

Während das Sammeln von Banknoten ein eher ruhiger Markt ist, erfreuen sich frühe Ausgaben karibischer Banknoten aus folgenden Gründen besonderer Beliebtheit:

• Die Geldmenge nimmt von Jahr zu Jahr ab.

• Reisende im Ausland nehmen sie als Souvenirs mit nach Hause und lassen sie nicht in ihrem Heimatland zurück.

• Die Nachfrage nach Banknoten mit dem Konterfei von Königin Elizabeth II. hält an

• Tiefdruckbanknoten erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit.

Insbesondere befindet sich diese Dollar-Note von 1971 in der Frühphase eines Preisanstiegs.

Es wird ein langfristiger Haltewert prognostiziert.

■Warum GoldSilverJapan wählen?

Unser Geschäft ist

• Echtheit garantiert

• Hochauflösende Fotos verfügbar

• Strenge Zustandsprüfungen

• Sichere Zustellung und Dokumentation

Wir sind bestrebt, Qualität zu liefern, die alle Sammler zufriedenstellt.

Neben Gold- und Silbermünzen haben wir auch die Kategorie der seltenen Banknoten aufgewertet.

Wir werden Ihnen attraktive Artikel aus aller Welt zusammen mit genauen Informationen vorstellen.

Zusammenfassung

Kaimaninseln 1971 1-Dollar-Banknote

Dies ist eine Gedenkbanknote aus der Frühzeit des 19. Jahrhunderts, die mit maritimer Kunst, britischer Königsgeschichte und karibischer Wirtschaftsgeschichte gefüllt ist.

Das elegante Porträt von Königin Elizabeth II. und die künstlerische, spiegelverkehrte Darstellung der Unterwasserwelt sind

Ein Sammlerstück, das mehr wert ist als sein Nennwert.

Dieses dezent glänzende Stück sollten Sie unbedingt in Ihre Sammlung aufnehmen.

Währungskommission der Kaimaninseln, Ein-Dollar-Note von 1971

5.000¥Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

    Ähnliche Produkte

    bottom of page