top of page
Drachen 50Sen Meiji 30 (1897) Silbermünze
Heutiger Kaufpreis
MS
AU
10.000 Yen
6800 Yen
XF
4000 Yen
VF
3000 Yen
Gereinigt
1500 Yen
Durchmesser:
30,5 mm
Gewicht:
13,48 g
Reinheit:
80 %
Dicke:
2,1 mm
Produktbeschreibung
[Meiji 30 50-Sen-Silbermünze von 1897] Ein Symbol der modernen japanischen Währung – Sammlerstück und Anlageobjekt
Eine Silbermünze im Zentrum des modernen japanischen Währungssystems
Die 50-Sen-Silbermünze, die 1897 (Meiji 30) herausgegeben wurde, ist eine der modernen Münzen, die eine entscheidende Rolle für Japans Entwicklung zu einer modernen Nation spielten. Während der Meiji-Zeit übernahm Japan westliche Systeme und strebte die Einführung des Goldstandards an. Diese 50-Sen-Silbermünze, die als Teil der umlaufenden Währung geprägt wurde, bildete eine Grundlage für die damalige Wirtschaftstätigkeit und symbolisiert Japans Modernisierung.
Wunderschönes Design – Chrysanthemen-Wappen und Drachen-Design
Der größte Reiz dieser 50-Sen-Silbermünze liegt in ihrem kraftvollen und filigranen Design. Die Vorderseite zeigt das Chrysanthemen-Wappen, das die japanische Kaiserfamilie symbolisiert, umgeben von einem majestätischen Drachen. Der Drache ist zwar von der chinesischen Kultur beeinflusst, strahlt aber eine einzigartige japanische Stärke aus und verkörpert die Designästhetik der Meiji-Zeit. Die Rückseite trägt die Inschriften „Großjapan“ und „Meiji 30“ sowie den Nennwert von 50 Sen und verdeutlicht damit das damalige Prestige der Münze. Dieses Drachendesign ist bei ausländischen Sammlern sehr begehrt und weltweit als „Japanische Drachenmünze“ bekannt.
Technische Daten
Ausgabejahr: 1897 (Meiji 30)
Nennwert: 50 Sen
Material: Silber (80 % Silberanteil / 800er Silber)
Durchmesser: ca. 27 mm
Gewicht: ca. 13,5 g
Ausgabemenge: ca. 20 Millionen (verschiedene Schätzungen möglich)
Wie diese Angaben nahelegen, besaßen Silbermünzen dieser Zeit ein beachtliches Gewicht und eine hohe Präsenz, die für den Umlauf bestimmt waren.
Historischer Hintergrund – Übergang zum Goldstandard
1897 markierte einen wichtigen Wendepunkt in der japanischen Währungsgeschichte. In diesem Jahr führte Japan offiziell den Goldstandard ein und begann seine Reise in die internationale Wirtschaft. Die 50-Sen-Silbermünze wurde weiterhin im Alltag verwendet und spielte eine wichtige Rolle als Preismaßstab. Daher hat diese Silbermünze als Symbol der Modernisierung Japans einen historischen Wert, der über die bloße Währung hinausgeht.
Sammlerwert
Heute ist die 50-Sen-Silbermünze von 1897 ein äußerst attraktives Sammlerstück für Münzsammler. Die Gründe dafür sind:
Design: Das Drachendesign wird von Sammlern in Japan und im Ausland hoch geschätzt.
Historischer Wert: Diese Münze symbolisiert die Modernisierung der Meiji-Zeit.
Rarität: Obwohl weit verbreitet, sind nur noch wenige Exemplare in prägefrischem Zustand erhalten.
Investitionswert: Neben dem steigenden Silberpreis wird auch der Wert als antike Münze voraussichtlich steigen.
Münzen in besonders gutem Zustand (Bewertungsgrad) sind selten, und solche mit hohen Bewertungen von Bewertungsagenturen wie PCGS und NGC erfreuen sich auf dem internationalen Markt großer Beliebtheit.
Attraktivität als Anlage
In den letzten Jahren haben antike und moderne Münzen als Anlageobjekte an Bedeutung gewonnen. Die Gründe dafür sind:
Inflationsresistente Sachwerte: Edelmetallmünzen, einschließlich Silber, dienen der Werterhaltung.
Internationale Nachfrage: Japanische Münzen sind nicht nur auf asiatischen Märkten, sondern auch bei westlichen Sammlern beliebt.
Begrenztes Angebot: Da keine neuen Münzen geprägt werden, steigt ihr Wert mit steigender Nachfrage.
Insbesondere Silbermünzen aus der Meiji-Zeit erzielen aufgrund ihres historischen Hintergrunds und ihres ansprechenden Designs auf ausländischen Auktionen zunehmend hohe Preise.
Anerkennung auf dem Weltmarkt
Meiji-Silbermünzen gehören zu den begehrtesten Münzen auf dem asiatischen Münzmarkt. Sammler in China und Taiwan sind mit dem Drachenmotiv vertraut, während europäische und amerikanische Sammler die Modernisierungsgeschichte Japans spüren. Daher kann diese 50-Sen-Silbermünze als eine Münze von globalem Wert bezeichnet werden.
Zusammenfassung: Ein Meisterwerk, das Geschichte und Schönheit vereint
Die 50-Sen-Silbermünze von 1897 (Meiji 30) ist eine Münze von großer Bedeutung als Symbol der japanischen Geschichte, Kultur und Modernisierung. Das kraftvolle Drachendesign, das majestätische Chrysanthemenwappen und ihre Rolle im modernen Währungssystem machen sie zu mehr als nur einem Sammlerstück. Gut erhaltene Münzen sind derzeit immer schwerer zu bekommen, und sie wird auch weiterhin als Sammlerstück und Anlageobjekt Aufmerksamkeit erregen.
Diese Münze zu besitzen bedeutet, den Atem der Meiji-Ära zu spüren und Teil einer globalen Sammlung zu werden. Erweitern Sie Ihre Sammlung um diese Silbermünze, ein Zeugnis der Geschichte.
bottom of page
